Start Seite

Der Neuaufbau der Internetseite ist im Gange, daher fehlen auf der neuen Seite noch einige Informationen.

Sollte etwas fehlen, könnt ihr über den Menüpunkt BUN auf die Informationen des altbekannten Design zugreifen.

Bei Problemen mit der Homepage sowie Anregungen schreibt uns bitte eine Email!

 

traurige Nachrichten – Unser Vereinskamerad Olaf Hansen ist verstorben

Nachruf Olaf Hansen

Trauerkarte O. Hansen

23.05.2023 REWE-Aktion „Scheine für Vereine“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Scheine für Vereine“. Wir haben uns ebenfalls wieder dort registriert und wollen mal schauen, ob wir genug Scheine für einen Stehtisch zusammenbekommen. Es wäre schön, wenn Ihr uns dabei unterstützt. Ihr könnt die Scheine entweder selbst eingeben oder sie gesammelt an jemanden geben, der das für Euch macht – wenn sich niemand anderes findet, gerne auch an den Vorsitzenden.

Ankündigung

 


Oberliga Mehrkampf

Wir haben in der NRW-Oberliga einen erfolgreichen 4. Platz belegt und sind somit Teilnehmer der PlayOffs, die vom 9. – 11.06.2023 gespielt werden (Spielort wird noch bekanntgegeben). Tabelle

 

Zuschauer sind herzlich willkommen.

Kommen Sie gerne vorbei und schauen sich die spannenden Spiele an.

 

Das Pfingstturnier So, 28.05.2023 ab 11 Uhr musste leider abgesagt werden.

 

11.09.2022 Liste der Spielnummern

 

Wegen der vielen Nachfragen nach einer Liste mit Spielnummern gibt es jetzt eine separate Excel-Datei, in der man einfach eine nach Datum und Zeit sortierte Liste aller Spiele für einen ausgewählten Verein erstellen kann.
Liste der in Mach_Spielbericht enthaltenen Spielnummern

07.09.2022 Mach_Spielbericht für die Saison 2022/23 ist online

 

Wichtige Hinweise zur Version vom 07.09.2022
Spielberichtsprogramm im Excel-Format (Version vom 07.09.2022)
Dokumentation – zwar Stand 09/2005, großteils aber noch verwendbar
Doku+Programm als selbstextrahierende EXE-Datei
Dokumentation von Willi Spang zum Spielberichtsprogramm (Stand 10/2015)
Liste der verwendeten Vereinskürzel (u.a. für Erstellung von GD-Listen)

 

03.09.2022 KEM-Infos nochmal aktualisiert (siehe 26.08.)

27./28.08.2022 LEM Dreiband 1. Klasse

Die Halbfinalteilnehmer der LEM von links nach rechts: Karl-Heinz Gertzen, Michael Schlieper, Ali Ibraimov, Dirk Rosteck – Foto: BuN

Michael Schlieper gewann am Wochenende die Finalpartie gegen Dirk Rosteck mit 50:38. Im Halbfinale hatten sich Michael Schlieper gegen Karl-Heinz Gertzen und Dirk Rosteck gegen Ali Ibraimov durchgesetzt.

Ergebnis der LEM DB 1. Klasse

26.08.2022 Saisoninfos 2022/2023

In der ClubCloud gibt es mittlerweile Spielpläne für die BKVE- und BVNR-Ligen. Außerdem haben die Kreissportwarte heute eine KEM-Vorschau für September 2022 geschickt. Hier diese so wie einige weitere Infos:

PDF-Spielplan komplett I. Landesliga Dreiband, I. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett II. Landesliga Dreiband Gruppe B, II. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett Oberliga Vierkampf, 1. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett Kreisliga A Freie Partie, 2. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett Bezirksliga Dreiband, 1. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett Kreisliga A Dreiband, 2. Mannschaft (Stand 26.08.22)
PDF-Spielplan komplett Kreisliga B Dreiband, 3.+4. Mannschaft (Stand 26.08.22)

PDF-Version: BuN-Termine nach Mannschaften (Stand 26.08.22)   XLSX-Version
PDF-Version: BuN-Aufstellungen (Stand 26.08.22)   XLSX-Version

PDF-Version: KEM-Vorschau September 2022 (aktualisiert am 03.09.22)   XLSX-Version

 

Unser Vereinsmitglied Olaf hat geheiratet!

Herzlich Glückwunsch

 

 

11.07.2022 Freundschaftsspiel „Billardfreunde Mühlheim“ gegen „Billardunion-Nord“

 

Am 30.07 um 13 Uhr wird ein Freundschaftsspiel „Billardfreunde Mühlheim“ gegen „Billardunion-Nord“ in Mühlheim gespielt.
Gespielt wird Dreiband mit Vorgabe.

 

Zuschauer sind herzlich willkommen.

 

Für die Billardunion werden Willy, Olaf, Gloria, Michael G. und Hans-Jürgen antreten.

 

Für Interessierte hier die Adresse:
Hügelstr. 34
45473 Mülheim an der Ruhr

 


Ob weitere Spieler mitspielen können, kann mit Hans-Jürgen S. geklärt werden, er hat hier die Organisation übernommen.

 

 

12.05.2022 Doppelspieltag für die 1- Mannschaft

 

Am Samstag den 14.5 um 14 Uhr spielt die 1. Mannschaft gegen den Rekordmeister DBC Bochum, dabei werden spannende Spiele zu sehen sein.

Das zweite Spiel ist am Sonntag den 15.5 um 11 Uhr, auswärts beim BSC Merzenich.

 

06.04.2022 Änderung

 

Die LEM Dreiband 1. Klasse findet NICHT am Wochenende 09./10.04.22 statt, sondern vermutlich erst nach den Sommerferien.

 

 

22.03.2022 Ankündigung

 

LEM Dreiband 1. Klasse 09.+10.04.22 (jeweils ab 10 Uhr)

LEM Einband 1. Klasse, Osterwochenende 16.+17.04.22 (jeweils ab 10 Uhr)

 

Spielverlegung Oberliga Mehrkampf – Technik

– vom 09.04.2022 – 14 Uhr auf 01.05.2022 – 11 Uhr in BUN

 

21.03.2022 Weiterhin „3G“ für Sport in Innenräumen

 

Ab dem 19.03.22 gilt in NRW für Sport „drinnen“ weiter grundsätzlich „3G“. Bitte beachtet dies bei Training/Mannschaftskämpfen/Einzelmeisterschaften.

 

16.03.2022 Am 19.3 hat Billardunion drei Heimspiele

 

Am Samstag den 19.3.22 beginnt das Spiel gegen den BSC Merzenich um 11 Uhr, nicht wie geplant um 14 Uhr.

Oberliga Mehrkampf – Billardunion gegen BSC Merzenich 1970

 

Um 16 Uhr starten zwei weitere Begegnungen.

Bezirksliga Dreiband – Billardunion gegen BSC Essen
Kreisliga A Dreiband – Billardunion gegen Tümmler Kupferdreh

 

06.03.2022 In NRW im Sportbetrieb wieder „3G“ !

 

Seit gestern gilt in NRW eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung. Dazu hat der BVNR-Präsident Dirk Roos einen entsprechenden Hinweis in der BillardArea veröffentlicht.

Hinweis zu „Corona im Sportbetrieb“ (Dirk Roos, 05.03.22)

11.02.2022 Aktualisierung zur „Orientierungshilfe“ (Klarstellung bzgl. Immunisierung von 16- und 17-jährigen)

 

Laut LSB-Email gelten auch 16- und 17-jährige als immunisiert, aber nur wenn sie getestet sind! Die Übersichtstabelle aus der Info vom 09.02.2022 wurde entsprechend aktualisiert.

09.02.2022 Aktualisierung: Wann gilt man im Sportbetrieb als „geboostert“? / Gilt für Sport in Innenräumen weiterhin „2G+“?

Am 09.02.2022 ist vom LSB NRW per Email eine neue Information zur Frage „Wann entfällt in Sportvereinen bei 2G-plus die zusätzliche Testpflicht?“ verschickt worden. In dieser wird unter anderem auch auf die Entscheidung des OVG Hamm vom 08.02.2022 verwiesen und bestätigt, dass für Sport in Innenräumen weiterhin „2G+“ gilt. Als Anhang enthielt die Email auch eine tabellarische „Orientierungshilfe zum Sportbetrieb in NRW auf Grundlage der CoronaSchVO NRW“. Bitte lest Euch die Datei durch und besorgt Euch ggf. einen tagesaktuellen Test, um beim Spiel/Training keine unliebsamen Überraschungen zu erleben!

Wann entfällt in Sportvereinen bei 2G-plus die zusätzliche Testpflicht?
bzw. wann gilt eine Person als geboostert? (Stand 09.02.2022)

Orientierungshilfe zum Sportbetrieb in NRW auf Grundlage der CoronaSchVO NRW (wirksam ab 09.02.2022) – Aktualisierte Fassung

Coronaschutzverordnung NRW (Lesefassung, gültig ab 09.02.2022)

26.01.2022 Start Oberliga – Mehrkampf

Endlich ist es so weit, am kommenden Sonntag 30.01 empfangen wir um 11 Uhr in Billardunion den Titelanwärter ABC Merklinde.
Die Mannschaft besteht aus Spielern, die sowohl schon zigmal Deutsche Meister waren als auch schon an Europameisterschaften teilgenommen hatten.
Es verspricht also hochklassiges Billard zu werden.
Wir als „underdogs“ werden versuchen, trotzdem den ein oder anderen Punkt für den Club zu holen.

23.01.2022 Vizemeister in der Oberliga Vierkampf TB!

Wir gratulieren der Mannschaft Bfr.Sterkrade zur Meisterschaft

Hier geht es zum Bericht

22.01.2022 KEM-Vorschau 03/2022

Eine aktualisierte Vorschau für die KEM 03/2022 ist eingetroffen:

PDF-Version

Excel-Version

20.01.2022 Änderung: Wann gilt man im Sportbetrieb als „geboostert“?

Siehe aktualisierte Meldung vom 09.02.2022

14.01.2022 KEM-Vorschau 02/2022 bis 03/2022

Eine aktualisierte Vorschau für die KEM ist eingetroffen:

PDF-Version

Excel-Version

13.01.2022 Umgang mit Johnson&Johnson Impfung bzgl. „BoosterunG“/2G+

Siehe aktualisierte Meldung vom 09.02.2022

12.01.2022 ÄNDERUNG DES ZUGANGS GEMÄSS 2G+

Ab Donnerstag 13.01.2022 gilt für den Zugang zum Vereinsheim zwar weiterhin 2G+, aber gemäß der geänderten Corona-Schutzverordnung gilt ab 13.01.2022 für vollständig gegen Covid-19 geimpfte Personen, die zusätzlich auch bereits eine Auffrischungsimpfung („Booster“) erhalten haben, dass sie für den Zugang zum Vereinsheim kein zusätzliches Negativtestergebnis mehr vorweisen müssen. Weitere Infos siehe ESPO-Rundbrief Nr. 14 bzw. Corona-Schutzverordnung NRW.

ESPO-Rundbrief Nr. 14

Corona-Schutzverordnung NRW (ab 13.01.2022 geltende Fassung)

Liste bereits erfasster Informationen Geimpft / Genesen / „Geboostert“

27.12.2021 AUSWIRKUNG DER VERSCHÄRFTEN REGELUNGEN DER CORONASCHUTZ-VERORDNUNG

Ab Dienstag 28.12.2021 gilt in NRW eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung. Laut dieser gilt für Sport in Innenräumen generell die Regel 2G+: Zutritt oder Teilnahme nur für Genesene und Geimpfte mit Test (maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder 48 Stunden alter PCR-Test). Also muss für die Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb im Vereinsheim der BU Nord 01 ab dem 28.12.2021 neben dem Impf- bzw. Genesenenzertifikat und einem Ausweisdokument zusätzlich ein entsprechender Testnachweis mitgeführt werden. Dieser Regelung ist unbedingt Folge zu leisten.
Da die neue Fassung der Corona-Schutzverordnung bis zum 12. Januar 2022 gilt, ist noch nicht klar, was mit dem Ligenspielbetrieb, der für uns am Wochenende 08./09.01.2022 wieder beginnt, passiert. Hierzu warte ich auf Informationen vom Landes-/Kreissportwart. Für die KEM Cadre 71/2, die ja morgen bei uns gespielt werden soll, gilt auf jeden Fall 2G+.

Für den Vorstand – Vorsitzender Peter Tabor

15.12.2021 KEM-Vorschau 12/2021 bis 03/2022

Heute ist eine neue Vorschau für die KEM eingetroffen:

PDF-Version

Excel-Version

26.11.2021 Nachtrag/Korrektur zu ESPO-Rundbrief Nr. 12

Heute morgen ist ein Nachtrag (Korrektur) zum ESPO-Rundbrief Nr. 12 eingegangen (siehe PDF-Datei). Demnach soll nun sowohl für den Trainings- als auch für den Ligenspielbetrieb in allen Sportarten, deren Fachverbände dem LSB angeschlossen sind (das ist bei Billard der Fall) gelten, dass doch „3G“ ausreicht. Geimpfte und Genesene dürfen am Trainings- und am Ligenspielbetrieb teilnehmen, außerdem gilt: „Nicht immunisierte Sportler*innen benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Dies gilt sowohl für die eigentlichen Wettkämpfe als auch für das Training der Teilnehmenden.“ Was für ein Wirrwarr …

ESPO-Rundbrief Nr. 13 (Nachtrag/Korrektur zu Nr. 12)

23.11.2021 NEUE CORONASCHUTZVERORDNUNG AB 24.11.21

Ab morgen (24.11.2021) gilt eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung. Der Essener Sportbund hat im Rundbrief Nr. 12 die für den Sport geltenden Änderungen beschrieben und unter anderem die folgende Kurzfassung erstellt:

  • Die Ausübung von Sport (Training und Wettkampf) ist nur noch genesenen und geimpften Personen erlaubt. Ausnahme sind Kinder bis zu einem Alter von 15 Jahren.
  • Nach unserer Interpretation gilt dies selbstverständlich auch für Trainer und Übungsleiter, da diese ebenfalls an der Sportausübung teilnehmen.
  • Wer sich nicht impfen lassen kann oder darf, muss dies durch ein ärztliches Attest nachweisen und einen aktuellen Test vorweisen.
  • Die Kontrolle des Impfstatus obliegt immer dem Ausrichter bzw. Veranstalter.
  • Ab dem 26.11.2021 soll die vom Robert Koch Institut herausgegebene CovPassCheck-App verwendet werden.

Haltet Euch bitte daran: Für den Zugang zum Vereinsheim gilt ab sofort die „2G“-Regel (Beschränkung auf genesene und geimpfte Personen wie oben beschrieben) und kontrolliert das ggf. entsprechend mit der CovPassCheck App. Bei Personen, die nicht persönlich bekannt sind, muss dazu zumindest stichprobenartig ein Abgleich mit Ausweispapieren erfolgen.

Und vor allem gilt wie immer: Bleibt besonnen und gesund!

ESPO-Rundbrief Nr. 12 vom 23.11.2021

Lesefassung der Corona-Schutzverordnung (ab 24.11.2021 geltende Fassung)

 

31.10.2021 Die 1. Mannschaft hatte am Wochenende ihre ersten Spiele

BUN konnte aus beiden Spielen nur einen Sieg erzielt. Leider wurde das Auftaktspiel gegen Sterkrade verloren, hier konnte nur Roger in einer spannenden Partie gegen Uwe Punkten.

In beiden Begegnungen war die Stimmung hervorragend und alle Spieler sind froh wieder im Wettkampf zu spielen. NEWS

 

16.09.2021 Die 3. Version des  Spielberichtsprogramms ist online!

 

Wer sollte diese aktualisierte Version herunterladen?

Da gegenüber der 2. Version lediglich die Aufstellungen und „echten“ Spielnummern des Kreisspielbetriebs BIGKKD eingebaut wurden, die Vereine, die am Kreisspielbetrieb BIGKKD teilnehmen. Danke an Andreas Springorum, der die noch fehlenden Infos zur Verfügung gestellt hat.

Spielberichtsprogramm im Excel-Format (Version vom 16.09.2021, mit BKDU/BKO/BIGKKD)
Dokumentation (MS Word) – alt, aber noch brauchbar
Doku+Programm als selbstextrahierende EXE-Datei
Dokumentation von Willi Spang zu einer früheren Version (19 MB !)
Liste der verwendeten Vereinskürzel

 

09.09.2021 Die 2. Version des  Spielberichtsprogramms ist online!

 

Wer sollte diese aktualisierte Version herunterladen?

Da gegenüber der 1. Version die Daten des Kreisspielbetriebs BKO und BKDU eingebaut wurden, die Vereine, die am Kreisspielbetrieb des BKO bzw. des BKDU teilnehmen. Zum Kreisspielbetrieb BKO folgende Anmerkung: Hier waren die Spielnummern von 83 bis 96 doppelt vergeben, zum einen für die 1. KK Freie Partie und zum anderen für die 1. KL Vierkampf. Da mach_spielbericht damit nicht umgehen kann, wurden in der 1. KL Vierkampf die entsprechenden Spielnummern um eine angehängte 0 ergänzt.

Der Kreisspielbetrieb BIGKKD ist zwar schon im Programm eingebaut, aber die Spielnummern sind noch nicht korrekt und die Mannschaftsaufstellungen fehlen ebenfalls noch. Diese Informationen werden so schnell wie möglich ergänzt.

08.09.2021 BVNR-Informationen

 

Brief des BVNR-Präsidenten Dirk Roos (mit wichtigen Infos bzgl. Corona)

Adressen, Aufstellugen, Ersatzspielerlisten für Ligenspielbetrieb BVNR

DBU-Konzeption zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben (Version vom 23.08.21)

 

02.09.2021 Das Spielberichtsprogramm ist online!

 

Das Spielberichtsprogramm für die Saison 2021/22 ist verfügbar, vorerst allerdings nur in einer Version für BKVE/BVNR/DBU – von den anderen Kreisen, die sonst mit abgedeckt waren, wurden noch keine Eingabedaten übermittelt. Zur 1. und 2. Bundesliga Dreiband folgende Anmerkung: Es gibt lt. BuSpo keine Spielnummern mehr, wie sie in der Vergangenheit für die Spiele vergeben waren. Daher wurden für das Spielberichtsprogramm „erfundene“ Spielnummern verwendet, für die 1. Liga wurden die Spiele von 1 an laufend nummeriert, für die 2. Liga Nord ab 101 und für die 2. Liga Süd ab 201. Über die Funktion „Spielnummer suchen“ kann man jeweils nach der richtigen Spielnummer suchen.

 

31.08.2021 Termine für die Saison 2021/22

 

Unter Mannschaften findet ihr die aktualisierten Termine nach Mannschaften und unsere Mannschaftsaufstellungen lt. Meldung.

Was lange währt … hier die (hoffentlich finalen) Infos zu den Terminen:

BKVE-Termintabelle (aktualisierte Version vom 02.09.21)
BVNR-Termintabelle (Version vom 25.08.21)
BKVE-KEM-Termine (aktualisierte Version vom 31.08.21)
DBU-Konzeption zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben (Version vom 23.08.21)

PDF-Versionen für den Ligenspielbetrieb im BKVE:

Freie Partie: Bezirksliga Kreisliga A Kreisliga B
Dreiband: Bezirksliga Kreisliga A Kreisliga B Kreisliga C

Auf meine Anfrage an die Sportwarte bzgl. der Regelungen für den Spielbetrieb habe ich folgenden Hinweis erhalten: „Es hat in der vergangenen Woche bezüglich der Handhabung der Corona-Regeln ein paar Einzelnachfragen gegeben. Gestern hat die DBU auf der Billardarea ihre „Konzeption zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben“ veröffentlicht. In diesem Konzept werden viele der „quälenden“ Fragen behandelt und beantwortet.“
Link zur jeweils aktuellen Version der DBU-Konzeption

Zu den KEM noch folgende Hinweise: Anders als in der PDF-Datei angegeben, wird die KEM Cadre 71/2 ebenfalls ausgespielt (Teilnehmer Dirk Rosteck, Martin Benstöm). Der Spieltermin wird noch festgelegt. Bei einigen KEM kann jeweils noch ein freier Platz besetzt werden:
Endrunde Freie Partie 4. Kl., Germania Borbeck, Mi 23.02.22
Vorrunde Freie Partie Sen. C, Cadre Katernberg, Mi 20.10.21
Vorrunde Dreiband  III. Kl., BSV Velbert, Mo 06.09.21
Vorrunde Dreiband  III. Kl., Billardunion Nord, Di 07.09.21

 

21.08.2021 Einladung zur Spielersitzung

 

Die Spielersitzung findet am 04.09.21 (Samstag) ab 11 Uhr im Vereinsheim statt. Bitte beachten: Wegen der Corona-Pandemie findet die Sitzung unter Beachtung von Hygienevorschriften und Maskenpflicht. Für den Zugang zum Vereinsheim gilt die 3G-Regel (siehe Meldung von gestern). Neben der Vorbereitung der Saison 2021/2022 soll auch eine Änderung der Abrechnung bzw. Bezahlung der Verzehrkarten besprochen werden.

 

20.08.2021 Neue Corona-Schutzverordnung

 

Seit heute gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Da die Infektionslage mittlerweile wieder schlechter wird, gilt unter anderem Inzidenzstufe 2 und damit für uns die 3G-Regel. Das heißt für uns, dass nur Getestete, Genesene und vollständig geimpfte Personen Zutritt zum Vereinsheim haben. Die entsprechenden Bescheinigungen sind mitzuführen, ebenfalls ein Ausweisdokument. Leider ist bei Tests die Gültigkeitsdauer nur 48 Stunden, beachtet dies ggf. bitte.

Im Vereinsheim besteht eine generelle Maskenpflicht (mindestens eine sogenannte OP-Maske, besser eine FFP2-Maske). Die Maske darf nur kurzfristig abgenommen werden „zur notwendigen Einnahme von Speisen und Getränken“ (§3 (2) 10) und „während der Sportausübung, soweit dies für die Sportausübung erforderlich ist“ (§3 (2) 12). Es könnte es problematisch sein, zu erklären, warum zum Billardspielen das Abnehmen der Maske erforderlich ist. Für die neue Saison (von der wir immer noch hoffen, dass wir sie spielen können) werden wir eine entsprechende Anfrage an den Kreis- und Landessportwart Dirk Rosteck richten. Das muss zentral geklärt werden, sonst gibt es während der Saison mit Sicherheit Palaver. Für unseren Verein gehen wir sicherheitshalber erstmal davon aus, dass wir beim Spielen (Spielbetrieb und Training) Maske tragen müssen. Damit sind wir dann auch schon entsprechend vorbereitet, wenn das vom Kreis-/Landessportwart so für den Spielbetrieb bestätigt wird. Für Wege im Vereinsheim (zum WC, zur Theke, von/nach draußen) gilt die Maskenpflicht sowieso.

Beachtet diese Regeln bitte, haltet Euch an die Hygienemaßnahmen und Abstandsvorschriften, macht Werbung für die Impfung und bleibt vor allem gesund und habt Spaß am Billardspielen!

Euer Vorstand

 

17.07.2021 Protokoll der JHV des BKVE vom 26.06.2021

 

Mittlerweile haben wir das Protokoll der Versammlung erhalten. Der Termin für den Saisonbeginn wird voraussichtlich in der nächsten Info des Kreis- und Landessportwarts Dirk Rosteck bekanntgegeben, vermutlich wird es auf das zweite Wochenende im September hinauslaufen.

Link zum Versammlungsprotokoll

 

20.06.2021 Möglichkeit zum Spielen/Training zu dritt oder zu viert an einem Billard

 

Die folgende ab Montag 21.06.2021 geltende Regelung erscheint uns geeignet und ausreichend sicher: „Ist der Nebentisch (bei Billard 1, 4, 5, 6) bzw. die beiden Nebentische (bei Tisch 2 und Tisch 3) nicht besetzt, so kann an dem entsprechenden Billard auch zu dritt bzw. zu viert gespielt werden. Auch dabei ist zu beachten, dass die Mindestabstände zueinander stets eingehalten werden müssen. Sollten jedoch ein oder zwei andere Spieler an dem Nachbartisch trainieren wollen (und die anderen Billards der gleichen Größe besetzt sein), so muss nach Beendigung der Trainingspartie der zu dritt bzw. zu viert Spielenden die Anzahl der Spieler an dem entsprechenden Billard auf höchstens zwei reduziert werden.“
Wir hoffen, dass diese Regelung ein flexibleres Training ermöglicht. Es gelten weiterhin die Beschränkung auf Vereinsmitglieder (Geimpfte/Geteste/Genesene mit entsprechendem Nachweis) sowie wie immer die Regelungen zu Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Wegen innerhalb des Vereinsheims (außer auf dem Weg zwischen Tisch und Sitzplatz). Bitte bleibt weiter vorsichtig und gesund!
Euer Vorstand

 

11.06.2021 Änderung bzgl. Negativtests für den Zugang zum Vereinsheim

 

Nachdem nun ab heute auch für das Land NRW die Inzidenzstufe 1 gilt, sind die Regelungen noch etwas lockerer geworden. Theoretisch dürften wir zwar nun auf den Negativtest verzichten, mit Rücksicht auf die spezielle Risikostruktur haben wir im Vorstand jedoch beschlossen, dass wir zumindest vorerst nicht komplett auf die Negativtests verzichten wollen.

Als Kompromiss haben wir daher beschlossen, dass wir für den Zugang zum Vereinsheim auch Negativtests akzeptieren, die maximal 5 Tage alt sind. Beispiel: Wenn das Datum des Tests der 11.6.2021, dann reicht dieser für den Aufenthalt im Vereinsheim bis einschließlich 16.6.2021 (unabhängig von der Uhrzeit des Tests).

Nach wie vor gilt aber, dass die entsprechenden Scans/Fotos der Testnachweise VORAB per Email/WhatsApp/MMS an den Vereinsvorsitzenden geschickt werden müssen, damit dieser die Informationen in die Tabelle auf der Webseite eintragen kann.

Wir bitten für diese Vorsichtsmaßnahme um Euer Verständnis.

Nach wie vor brauchen vollständig Geimpfte ab Tag 14 nach der abgeschlossenen Impfung gegen Covid-19 natürlich keinen Negativtest mehr vorzulegen, für diese Personen reicht der Impfpass/die Impfbescheinigung weiterhin aus. Auch für diese Personen gilt: Foto/Scan vorab an den Vereinsvorsitzenden, falls das noch nicht erfolgt ist.

Und natürlich gelten auch weiterhin die in der Nachricht vom 6.6. stehenden Bedingungen (mit Ausnahme der Dauer der Gültigkeit der Negativtests)!

 

06.06.2021 Vereinsheim ab dem 07.06.21 wieder für den Trainingsbetrieb geöffnet

 

  • nur für Vereinsmitglieder der BuN mit aktuellem (max. 48 Stunden altem) Negativtestnachweis (+Geimpfte/Genesene)
  • Nachweise vorab per Email/WhatsApp an Vereinsvorsitzenden senden; die Erfassung der Gültigkeit der Nachweise erfolgt unter http://neu.billardunion-nord.de/ggg
  • Nachweis und Lichtbildausweis müssen mitgeführt werden
  • Eintragung in ausliegende Liste (zwecks einfacher Rückverfolgbarkeit)
  • max. 12 Trainierende gleichzeitig (2 pro Billard)
  • Abstand halten / Hygienemaßnahmen beachten / Maske tragen
  •  

29.05.2021 Vorbereitung auf evtl. baldige Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

 

Die sinkenden Inzidenzzahlen lassen evtl. bald die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zu. Zur Vorbereitung können Negativtests, Atteste über Genesung und Impfbescheinigungen vorab in die Liste unter http://neu.billardunion-nord.de/ggg eingetragen werden. Übrigens: Der fünfte Werktag mit 7-Tages-Inzidenz wäre ggf. am 31.5.2021 – also genau 20 Jahre nach Vereinsgründung. Falls man sich also zum Geburtstag was wünschen darf …

 

21.03.2021 Bericht von der Präsidiumssitzung und Informationen zum Saisonabbruch

 

Info BillardArea:

 

04.01.2021 Info zur aktuellen Lage!

 

Uns wurde am 1.1.2021 über Manfred Franke mitgeteilt, dass der Spielbetrieb bis zum 31.1.2021 ausgesetzt wird.

Info BillardArea:

 

01.11.2020 Vereinsheim weiter geschlossen!

 

Info aus der BillardArea:

„Der gesamte Sport-, Lehr- und Trainingsbetrieb ist im Verbandsgebiet der DBU nun zunächst  untersagt.“

Daher ist das Vereinsheim der Billardunion im Dezember geschlossen.

Billardunion Nord 01 e.V. – Der Vorstand

 

01.11.2020 Vereinsheim bis zum 30.11.2020 geschlossen!

 

Info aus der BillardArea:

„Der gesamte Sport-, Lehr- und Trainingsbetrieb ist im Verbandsgebiet der DBU nun zunächst bis zum 30.11.2020 untersagt.

Daher ist das Vereinsheim der Billardunion bis zum 30.11.2020 geschlossen.

Billardunion Nord 01 e.V. – Der Vorstand

 

25.10.2020 Sperrstunde von 23-6 Uhr ab dem 26.10.2020

 

Laut Allgemeinverfügung der Stadt Essen vom 23.10.2020 gilt ab dem 26.10.2020 eine Sperrstunde für Gastronomiebetriebe (darunter fallen gemäß Allgemeinverfügung nun auch die Vereinsheime) sowie ein Verkaufsverbot von alkoholischen Getränken von 23 bis 6 Uhr. Daher sind der Aufenthalt im Vereinsheim sowie der Zutritt zum Vereinsheim in der Zeit von 23 bis 6 Uhr untersagt. Außerdem sind damit die Hygiene- und Infektionsschutzstandards der Anlage zur Coronaschutzverordnung (Ziff. I Gastronomie) zu beachten. Verstöße können mit einer Geldbuße bis 25000 Euro geahndet werden.

Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 31.10.2020 einschließlich. Aufgrund der allgemeinen Entwicklung in der Corona-Pandemie wird seitens des Vereinsvorstandes aber damit gerechnet, dass diese oder eine sogar verschärfte Regelung über den 31.10.2020 hinaus gelten wird. Daher wird für das Vereinsheim der Billardunion Nord 01 e.V. vorsichtshalber folgende Regelung getroffen: Die Sperrstunde und das Alkoholverbot gelten über den 31.10.2020 hinaus solange, bis sie durch den Vorstand ausdrücklich widerrufen werden.

Billardunion Nord 01 e.V. – Der Vorstand

 

12.09.2020 erste Spiel für die 1. Mannschaft in der Oberliga

 

Beide Mannschaften hatten mit Nervosität zu kämpfen und dadurch waren die Spiele ein bisschen schwerfällig. Nur Martin Nockmann konnte durch eine gute Leistung glänzen.

Ein Lob an beide Mannschaften, die sich sehr um die Covid-19 Abstandsregeln bemühten und sich gegenseitig den nötigen Freiraum bei den Spielen gaben.

 

02.09.2020 ***** Korrigierte 4. Version von Mach_Spielbericht ist online (um 22:25 Uhr hochgeladen) *****

 

Ein paar kleinere Fehler der ersten bzw. zweiten Version wurden in der dritten Version behoben. Ausserdem wurden auch die Spiele der BIGKKD eingebaut. Dabei waren heute mittag (in der 2. Version) allerdings noch einige Spielnummern im BIGKKD-Spielbetrieb falsch. Das ist in der um 17 Uhr hochgeladenen dritten Version behoben.

Wichtige Änderung von der 3. Version (17 Uhr) zur 4. Version (22:25):

Diese Änderung betrifft ALLE, die die Funktion „Spielbericht per Mail versenden“ verwenden. Leider wurden die Spielberichte mit der fehlerhaften Version alle an Jürgen Beller verschickt – sorry, Jürgen! Dies ist in der aktualisierten Fassung behoben. 

Die Daten für den BK Duisburg fehlen allerdings immer noch.

Link zum Download von Mach_Spielbericht und zu weiteren Infos

ES WIRD ALLEN VERWENDERN VON MACH_SPIELBERICHT EMPFOHLEN, DIE JEWEILS AKTUELLSTE VERSION ZU VERWENDEN!

 

01.09.2020 ***** 1. Version von Mach_Spielbericht ist online *****

 

Die erste Version des Spielberichtsprogramms für die Saison 2020/2021 ist online, es fehlen aber noch die Daten des BK Duisburg und der BIGKKD.

Das Programm konnte ich diesmal nicht so gründlich testen, wie ich das gern gemacht hätte. Wenn Ihr Fehler findet, teilt mir diese bitte per Email mit – die Email-Adresse sollte bekannt sein. Sobald das komplette bzw. korrigierte Programm verfügbar ist, wird eine entsprechende Information über die Info-Verteiler verschickt.

Ich wünsche allen Billardsportlern des BVNR und der angeschlossenen Kreise für die Saison 2020/2021 „Gut Stoss!“.

Peter Tabor

 

31.08.2020 ***** Regelung Bandenentscheid BVNR *****

 

Wie im-BVNR-Info 01 heute veröffentlicht, hat der BVNR-Sportausschuss entschieden, dass der Bandenentscheid entfällt und das Wahlrecht (Anfangsstoß oder Nachstoß) per Münzwurf ausgelost wird. Der Münzwurf wird vom Schiedsrichter durchgeführt. Um Schäden am Tuch zu vermeiden, erfolgt der Münzwurf nicht „über dem Tuch“, sondern mit „Auffangen der Münze“.

 

30.08.2020 ***** Die Saison 2020/21 beginnt am 4.9. *****

 

Links zu den Tabellen und Spielplänen in der BillardArea:

Oberliga Mehrkampf – I. Mannschaft

Oberliga Vierkampf – 1. Mannschaft
I. Landesliga Dreiband – I. Mannschaft
II. Landesliga Dreiband Gruppe 1 – II. Mannschaft
II. Landesliga Dreiband Gruppe 2 – III. Mannschaft
Kreisliga A Freie Partie – 2. Mannschaft
Kreisliga B Freie Partie – 3. Mannschaft
Bezirksliga Dreiband – 1. Mannschaft
Kreisliga A Dreiband – 2. Mannschaft
Kreisliga B Dreiband – 3. Mannschaft
Kreisliga C Dreiband – 4. Mannschaft

Termine für die Einzelmeisterschaften

Terminübersicht auf der „alten“ Homepage

Für den Kreisspielbetrieb in Essen wurde auf der JHV am 29.08. beschlossen, dass auf den Bandenentscheid verzichtet wird. Das Wahlrecht zwischen Anfangsstoß und Nachstoß wird stattdessen durch einen vom Schiedsrichter durchgeführten Münzwurf entschieden. Der Münzwurf soll nicht „über dem Billard“, sondern durch „Auffangen aus der Luft“ ausgeführt werden, um Beschädigungen an den Tüchern zu vermeiden.

 

16.07.2020 ***** Trainingsbetrieb mit weniger Einschränkungen möglich *****

 

In Verbindung mit der am dem 15.7. geltenden Corona-Schutzverordnung ist nun wieder ein intensiverer Trainingsbetrieb möglich. Entsprechende Infos wurden in der internen WhatsApp-Gruppe und per Email an die Vereinsmitglieder verteilt.

 

11.07.2020 ***** Presse-Artikel in WAZ und NRZ *****

 

In der Samstagsausgabe der WAZ und der NRZ ist ein Artikel über unseren Verein zu finden.

 

Link zum WAZ-Artikel vom 11.07.2020

 

07.06.2020 ***** Das Vereinsheim wird ab Dienstag wieder geöffnet *****

 

Besonderer Dank geht hier an Anja, Uli und Peter. Ohne die vielen Stunden an Planung und Vorbereitung hätten wir nicht öffnen können. 

 

Nach langer Pause kann ab Dienstag (09.06.20) wieder trainiert werden. Daran sind aber einige Bedingungen geknüpft, insbesondere das Ausfüllen und Unterschreiben von drei Einverständniserklärungen sowie das Einhalten der Sonderregelungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus. Die entsprechenden Vordrucke und weitere Informationen sind wie folgt zu finden:

 

Hinweise zur Öffnung des Vereinsheims

Einverständniserklärung zu den Sonderregelungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus / Erklärung der freiwilligen Teilnahme am Sport- und Trainingsbetrieb auf eigene Gefahr

Einverständniserklärung zur Erfassung und Weitergabe von Personenkontaktdaten gemäß Corona-Schutzverordnung NRW nebst den entsprechenden Datenschutzhinweisen (zugleich Informationspflichten nach Artikel 13 DSGVO)

Einverständniserklärung bzgl. der Videoüberwachung im Vereinsheim

 

 

Der Link zum Traingsplan ist http://neu.billardunion-nord.de/trainingsplan

 

 

News:

02.09.2020 – Spielberichtsprogramm für die Saison 2020/2021 (zur Info)

10.03.2020 – BKV Essen Jahreshauptversammlung 2020 (zur Info)

06.03.2020 – LEM Einband 1. Klasse bei Billardunion-Nord (zur Info)  ABGESAGT siehe Info oben

12.02.2020 – KEM Dreiband 4. Klasse (zur Info)

10.02.2020 – LEM Dreiband 1. Klasse (zur Info)

27.01.2020 – letzter Spieltag BVNR Oberliga Vierkampf mit Erfolg (zur Info)  (hier geht es zum Bericht)

26.01.2020 – Bericht zum letzten Spiel in der Oberliga Vierkampf in der Saison 2019/2020 (zur Info)

13.01.2020 – 1. Mannschaft vorzeitig Meister in der Oberliga Vierkampf (zur Info)

16.12.2019 – 8:0 für die 1. Dreiband Mannschaft in der Bezirksliga (zur Info)

11.12.2019 – Kreiseinzelmeisterschaft Einband 1. Klasse (zur Info)

09.12.2019 – Martin Nockmann gewinnt gegen Wiel van Gemert (zur Info)

07.12.2019 – OBERLIGA Vierkampf — BUN mit Mannschaftsrekord (zur Info)  Nachtrag 11.12 

08.11.2019 – DM 2019 Cadre 52/2 zweiter Platz für Benstöm, Martin  (zur Info)

05.11.2019 – Dritter Platz für Martin Nockmann (zur Info)

30.10.2019 – Deutsche Meisterschaft 2019 (zur Info) Nachtrag 12.11

11.09.2019 – Kreispokal – Freie Partie (zur Info)

11.09.2019 – Kreispokal – Dreiband (zur Info)

17.08.2019 – 1. Mannschaft trifft sich in Holland zum Training (zur Info)

16.08.2019 – Heimspiele 2019 / 2020 (zur Info)

08.07.2019 – das Trainig läuft wieder nach den Renovierungsarbeiten (zur Info)

Weitere Infos unter News (zur Info)

 

Infos:

 

 

 

02.09.2020 Spielberichtsprogramm für die Saison 2020/2021(nach oben)

Das Spielberichtsprogramm für die Saison 2020/2021 ist fertig.

 

Die aktuelle Version kann man hier herunterladen.

 

Ich wünsche allen Billardsportlern des BVNR und der angeschlossenen Kreise für die Saison 2020/2021 „Gut Stoss!“.

 

Peter Tabor

 

 

30.10.2019 Deutsche Meisterschaft 2019(nach oben)

Bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen starten für die Billardunion -Nord Martin Nockmann in der Freien Partie und Martin Benstöm im Cadre 52/2

Im Internet wird unter https://sportdeutschland.tv/billard einiges gezeigt.

 Nachtrag 12.11.2019: unter sportdeutschland.tv gibt es Aufzeichnungen von den Speiltagen

Spielergebnisse der Deutschen Meisterschaft 2019 in der Billardarea

 (zur Billardarea)

 

 

06.03.2020 LEM Einband 1. Klasse bei Billardunion-Nord(nach oben)

vom 28.03.2020 – 29.03.2020 (beide Tage 10:00 Uhr)

wird bei der Billardunion-Nord die Landeseinzelmeisterschaft im Einband 1. Klasse ausgetragen.

 

 

Aktuelle Teilnehmerliste

Benstöm, Martin (Billardunion Nord)

Colajanni, Massimo (BC Hilden)

Gerlach, Arnd (Billardunion Nord)

Knopp, Andreas (Bfr. Schwelm)

Nockmann, Martin (Billardunion Nord)

Ramge, Michael (BC Hilden)

Rosens, Dietmar (BC AGB Xanten)

Woidowski, Michael (Bfr. Sterkrade)

 

 

10.03.2020 BKV Essen Jahreshauptversammlung 2020(nach oben)

Im Auftrag des Kreisvorstandes wurde zur Jahreshauptversammlung 2020

des BKV Essen eingeladen.

 

Ort: Vereinsheim der BU Nord 01, Vogelheimer Str. 104 (Hof), 45329 Essen

Termin: Samstag, 02.05.2019, Beginn 10:30 Uhr

 

Anträge an die Versammlung müssen spätestens am 18.04.2020 vorliegen.

Die vorläufige Tagesordnung, den Kassenbericht für 2019 sowie den Haushaltsplan für 2020 wurde per Mail an alle Vereine verschickt.

 

 

 

 

 

 

powered by Billardunion-Nord | Impressum.

Up ↑